unsere beispiele
Use Cases
Eine Lösung für alle. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
Räumliche Engpässe umgehen
Nicht jeder der Homeoffice machen möchte, kann dies auch tun.
Sina hat vor kurzem Ihren ersten Vollzeit-Job angenommen. Im Zuge dessen ist sie aus ihrer Studenten-WG ausgezogen und hat sich gemeinsam mit Ihrem Freund eine kleine Zweizimmerwohnung gemietet.
So sehr Sina ihren neuen Job mag, würde sie gerne, wie ihre Kollegen, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens nutzen. Da die gemeinsame Zweizimmerwohnung jedoch sehr klein ist und Ihr Freund ebenso Homeoffice machen möchte, bleibt ihr nichts anderes übrig, als jeden Tag ins Büro zu fahren.
Vor kurzem hat ihr Arbeitgeber ihr ein neues Angebot gemacht. Sie darf sich tageweise Arbeitsplätze in einem Coworkingspace anmieten. Der nächste Space befindet sich nur wenige Straßen von ihr entfernt. Dies ist für Sina eine gute Alternative an den den Homeoffice-Tagen.
Angebote für Eltern schaffen
Kinderetreuung und Pendelstrecken unter einen Hut zu bekommen, sind ein echte Herausforderung.
Stephanie ist junge Mutter eines 6-monatigen Babys. Gerne würde sie zeitnah wieder in ihren Job einsteigen. Da ihr Kind noch sehr jung ist, möchte sie es jedoch nur ungern länger als 4-5 Stunden in einer externen Betreuung unterbringen. .
Bringt sie ihr Kleines zur örtlichen Kita, fährt anschließend zum Arbeitgeber oder wieder nach Hause zurück und verrichtet dort einen halben Arbeitstag, wird das Vorhaben zeitlich eng.
Stephanie hat nun einen Coworkingspace gefunden, welcher unweit der Kita gelegen ist. So hat sie die Möglichkeit, morgens Ihr Kind in die Kita zu bringen und bereits 5 Minuten später an einem Schreibtisch zu sitzen..
Gibt es doch einmal ein Zwischenfall, oder die Sehnsucht nach ihrem Kind wird zu groß, kann sie innerhalb kürzester Zeit zurück bei ihrer Tochter sein.
Berufliches und Privates verbinden
Work-Live Integration gewinnt an Bedeutung, doch die Angebote dafür sind bisher rar.
Henry ist über das Wochenende auf eine Familienfeier eingeladen. Da der Anfahrtsweg jedoch sehr weit ist, möchte er ein paar Tage länger bei der Familie bleiben. Aufgrund seiner wenigen, noch zur Verfügung stehenden Urlaubstage, sieht er davon ab, sich dafür freizunehmen.
Da er seit Neustem mobil arbeiten kann, sollte das kein Problem sein. Er nimmt seinen Laptop einfach mit und arbeitet Freitag und Montag von seinen Eltern aus.
In seinem Elternhaus sind die Möglichkeiten zum Arbeiten jedoch sehr begrenzt und den ganzen Tag mit der Familie aufeinander zu sitzen, kann bekanntlich auch sehr anstrengend sein.
Er sucht nach einem geeigneten Arbeits-Setting außerhalb des Hauses seiner Eltern und wird in einem nahegelegenen Coworking-Space fündig.
Familienmitglieder pflegen
Unsere Gesellschaft altert. Immer mehr Angestellte haben pflegebedürftige Verwandtschaft.
Christine hat eine pflegebedürftige Mutter, welche immer wieder auf Christines Hilfe angewiesen ist. Da Ihre Mutter jedoch zwei Stunden mit dem Auto entfernt wohnt, konnte Christine ihre Mutter bisher nur am Wochenende besuchen.
Christine hat sich über die Erlaubnis des mobilen Arbeitens sehr gefreut, denn nun hat sie die Möglichkeit, auch unter der Woche zu ihrer Mutter zu fahren und auch hin und wieder dort zu übernachten.
Ihre Mutter lebt jedoch in einer sehr kleinen Wohnung, ist geräuschempfindlich und verfügt bisher über keinen W-LAN Router. Aus diesem Grund sucht sie für die Tage, an denen Sie bei ihrer Mutter ist, eine Möglichkeit in der Nähe zu arbeiten.
Vor kurzem hat Christines Arbeitgeber ihr eine neue Lösung offenbart. Sie kann sich nun in der Ortschaft ihrer Mutter einen Arbeitsplatz auf Tagesbasis mieten.
Konzentration im Mobilen Arbeiten finden
Homeoffice bietet nicht immer eine Arbeitsumgebung zum konzentrierten Arbeiten.
Markus ist verheiratet und Vater von 2 Kindern. Mit seiner Familie wohnt er etwas außerhalb der Großstadt in einem geräumigen Einfamilienhaus.
Seitdem er die Möglichkeit hat, im Homeoffice zu arbeiten, macht er davon regelmäßig Gebrauch. Der Hauptgrund dafür sind die wegfallenden, langen Pendelstrecken in die Großstadt, die er bisher täglich zu bewältigen hatte. Die dadurch eingesparte Zeit verbringt er mit der Familie und den Kindern.
Durch das große Haus genießt er den Luxus, sich ein eigenes Arbeitszimmer einrichten zu können. Dennoch hat er dort oftmals keine Ruhe. Sobald seine Kinder aus Schule und Kindergarten zurückgekommen, wird erst einmal Papas Büro gestürmt. Auch der. Postbote weiß mittlerweile ganz genau, dass Markus oft zu Hause ist und lädt sämtliche Pakete der Nachbarschaft bei ihm ab.
Markus sucht nach einer Lösung, kurze Pendelstrecken und konzentriertes Arbeiten miteinander zu vereinen.
Mitarbeitern Freiraum geben
Die Ansprüche an einen Arbeitsplatz sind sehr individuell und von der aktuellen Aufgabe abhängig. Stichwort: Aktivity-based Working
Violetta ist Produktdesignerin. Für ihre tägliche Arbeit ist ihr Abwechslung sehr wichtig. Nur so gelingt es ihr immer wieder neue Ideen zu entwickeln. Aus diesem Grund wechselt sie gerne den Arbeitsplatz.
Oftmals geht sie in die von ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellten Kreativräume. An ihren Homeoffice-Tagen findet man sie auch hin und wieder im Café am Arbeiten. Je abwechslungsreicher und lebendiger, desto besser.
Die Kreativräume sind jedoch oftmals belegt und das Café bietet nicht immer ausreichend gutes Internet für ihre Tätigkeit.
Seit Neustem hat sie Coworking-Spaces für sich entdeckt. Dort hat sie jedes Mal ein anderes Setting und viele verschiedene, inspirierende Leute um sich. So lässt es sich optimal kreativ für Sie arbeiten..
Vertrieb und remote Arbeitskräfte stärken
Gute Mitarbeiter im Vertrieb sind gefragter denn je. Gerade nach der Pandemie finden Termine wieder vor Ort statt.
Jürgen ist Mitarbeiter im Außendienst. An vier Tagen in der Woche ist er mit dem Auto unterwegs und fährt von einem Kunden zum nächsten. In den meisten Fällen geht sein Terminplan sehr gut auf und er kann sich die Termine so legen, dass er keine zu langen Wartezeiten dazwischen hat.
Manchmal klappt das jedoch nicht und er muss sich zwischen den Terminen ein geeignetes Plätzchen suchen, um dort zu verweilen.
Gerne würde er die Zeit zwischen den Terminen nutzen, um die Besprechungen vorzubereiten bzw. nachzuarbeiten. Zwischen den Terminen im Auto oder Café ohne Internet sitzend, ist das jedoch nur schwer möglich.
Seit kurzem hat er die Möglichkeit auf seinen Dienstreisen kurzfristig vor Ort geeignete Arbeitsplätze zu finden und zu buchen.
Workation möglich machen
Ein Traum vieler Angestellter, Arbeit und Reisen zu verbinden.
Fabio ist ein junger und besonders reiselustiger Mitarbeiter. Nach seinem letzten Übersee-Urlaub, in dem er immer wieder auf deutsche Städte angesprochen wurde, ist im jedoch aufgefallen, wie weniger er die Sehenswürdigkeiten seines eignen Landes kennt. Das möchte er nun ändern. Dazu hat er sich eine kleine Städte-Tour, quer durch Deutschland, überlegt.
Da es viele interessante Etappen gibt, der Jahresurlaub jedoch auf 30 Tage begrenzt, überlegt er die Reise mit seiner Arbeit zu verbinden.
Er hat sich einen Monat lang, jeweils den halben Tag freigenommen.
Das heißt, am Vormittag arbeitet er und mittags wird die jeweilige Stadt besichtigt.
Um an seinen halben Arbeitstagen, trotz Urlaubsfeeling, in einen produktiven Arbeitsmodus zu gelangen, sucht er sich professionelle Arbeitsumgebungen.
Kündigungen vermeiden
Gute Mitarbeiter durch gute Angebote auf Dauer halten
Maja hat sich vor kurzem dazu entschieden, mit ihrer langjährigen Fernbeziehung endlich zusammenzuziehen. Das bedeutet für Sie jedoch ein Orts- und damit wohl auch ein Arbeitgeberwechsel. Das wäre zumindest vor Corona so gewesen.
Da ihr Job jedoch alles mitbringt, was das mobile Arbeiten voraussetzt, hat sie mit ihrem Arbeitgeber ausgehandelt, zukünftig komplett remote arbeiten zu können . Damit kann sie bei ihrem Arbeitgeber bleiben.
Da Maja jedoch ein sehr extrovertierter Mensch mit einem hohen Bedürfnis an sozialen Kontakten ist, kommt ein dauerhaftes von zu Hause aus arbeiten für sie nicht in Frage. Das ist jedoch kein Problem.
Ihr Arbeitgeber hat vor kurzem unternehmensweit avegoo eingeführt. Damit kann sie sich einen Arbeitsplatz ihrer Wahl buchen und das nochmal separat mit ihrem Chef abstimmen zu müssen.
Arbeitgebermarke stärken
Talente für sich gewinnen und Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz bieten
Kerstin ist Personalchefin eines mittelständischen Unternehmens. Zu Zeiten des Fachkräftemangels stellt sie das Recruiting junger Talente als auch spezialisierter Fachkräfte vor eine große Herausforderung. Potentielle Bewerber sind anspruchsvoll geworden und haben sehr genaue Vorstellungen, wie und wo sie Ihre Arbeit gerne verrichten möchten. Die Aussage „Wir bieten auch Homeoffice“ ist kein schlagkräftiges Argument mehr, sondern ein erwarteter Hygiene-Faktor.
Kerstin ist immer wieder auf der Suche nach neuen Mehrwerten mit welchen Sie Ihr Unternehmen im. Recruiting von anderen Arbeitgebern abheben kann.
Vor kurzem hat sie ein neues Arbeitsplatz-Buchungstool eingeführt, das Mitarbeitern weitere Möglichkeiten des mobilen Arbeitens ermöglicht. Sie hat nun einen neuen, für viele Bewerber noch unbekannten Benefit, mit welchem Sie ihr Unternehmen im Bewerbungsprozess hervorhebt.
Bei potentiellen Bewerbern ist dieses zunächst erklärungsbedürftig, stößt jedoch auf sehr viel Interesse.
Bewerber entscheiden sich für das Unternehmen aufgrund der maximalen Arbeitsflexibilität, die Ihnen mit avegoo geboten wird.