Fragen & Antworten | FAQ
Du hast noch Fragen?
Hier im FAQ beantworten wir dir alles,
was du wissen musst.
- ANGEBOTE
- SPACE-ANLAGE
- BUCHUNGEN
- VERTRAGSSCHLUSS
- RECHNUNGSSTELLUNG
- ZAHLUNGSABWICKLUNG
- AVEGOO AUS COWORKERSICHT
- AVEGOO IM AUSLAND
- AVEGOO ALLGEMEIN
- AVEGOO CO-LABEL
Was kann ich mit avegoo alles anbieten?
Hier erfährst du, welche Dinge du über avegoo abieten kannst.
Bei der Ausgestaltung deines Angebotes bist du völlig flexibel. Avegoo bietet dir bei der Anlage die Möglichkeit zwischen folgenden drei Standardkategorien auszuwählen:
– Flexdesk
– Privates Büro
– Meetingraum
Unter Sonstigem, kannst du aber auch weitere Kategorien hinzufügen, wie beispielsweise buchbare Geräte, Coaching-Stunden und vieles mehr.
Du kannst grundsätzlich jedes Angebot auf Stunden-, Tages-, Wochen-, Monats-, Quartals-, und Jahresbasis anbieten.
Ja, du hast die Möglichkeit für jedes deiner Angbote eine minimale und maximale Buchungdauer anzulegen. Bietest du beispielsweise deinen Meetingraum auf Stundenbasis zur Miete an, möchtest jedoch dass er immer mindesten 2 Stunden am Stück gebucht wird, da sich sonst der Aufwand für dich nicht rechnen würde, kannst du das dementsprechend einstellen.
Ja, es gibt die Möglichkeit ein aktives Angebot für einzelne Stunden, Tagen, oder Wochen zu blockieren und damit unbuchbar zu machen. Alternativ kannst du ein angelegtes Angebot auch von einem Space entfernen. So wird es den Coworkern nichtmehr angezeigt, ohne dass es aus dem System gelöscht werden muss.
Ja, es gibt die Möglichkeit, individuelle Tickets für einzelne Coworker zu erstellen und diesen zuzuweisen. Bei der Erstellung deines Tickets bist du sehr flexibel.
Du kannst auswählen,
– für welches Angebot, in welchem Space das Ticket gelten soll
– ob das Ticket ein Verfallsdatum hat
– wieviele Buchungen damit möglich sind
– und was das ganze kosten soll.
Was muss ich bei der Space-Anlage beachten?
Hier erfährst du Dinge, die du bei der Space-Anlage beachten solltest.
Ja, du kannst beliebig viele Coworking-Sapces in einem Firmenaccount anlegen. Betreibst du also mehrere Coworking-Standort, benötigst du das avegoo Space-Management nur einmal.
Bitte beachte jedoch, dass du in deinem Firmen-Account nur eine Rechnungsanschrift, die offizielle Firmenanschrift, hinterlegen kannst.
Sollte es sich bei deinen Standorten um getrennte Firmen handeln, benötigste du leider getrennte Systeme.
Da dein Space auch auf unserer avegoo-Plattform unter app.avegoo.de ausgespielt wird, sind wir als Betreiber der Plattform dazu verpflichtet, deinen Space und die von dir eingepflegten Inhalte vor der Freigabe auf verbotene Inhalte zu überprüfen.
Zudem führen wir einen kurzen Plausibilitäts-Check durch und mach dich gerne auf Ungereimtheiten oder fehlerhafte Angaben aufmerksam.
Sie es also gerne als ein zweites Augenpaar, das nochmal drüber liest!
Wie entstehen Buchungen?
Hier erfährst du, wie du dein Coworking-Angebot mit avegoo buchbar machst.
1. Dein Angebot wird nach der Anlage deines Spaces und der Buchungsoptionen über zwei verschiedene Kanäle ausgespielt. Zum einen erscheint dein Space auf der avegoo-Plattform unter www.app.avegoo.de
2. Zum anderen kannst du deinen individuellen I-Frame auf deiner Website einbinden, über welche deine Kunden anschließend direkt Buchungen vornehmen können.
TIPP:
Des weiteren steht dir frei, deinen i-Frame-Code auch Kunden (beispielsweiße Unternehmenskunden) zur Verfügung zu stellen, die diesen beispielsweise auf in ihrem Internet oder anderen internen Seiten einbinden könne um darüber direkte Buchungen bei Ihnen tätigen zu können.
Solltest du in einem regionalen Netzwerk mit anderen Coworking-Spaces sein und ihr dafür eine gemeinsame Homepage haben, biete sich der i-Frame auch hierfür an.
Ja, du hast als Coworking-Space Betreiber auch die Möglichkeit manuelle Buchungen über die Funktion Buchungsmanager zu erstellen.
Ja, es gibt die Möglichkeit ein Angebot für einzelne Stunden, Tagen, oder Wochen zu blockieren und eine individuelle Reservierung per Freitext zu hinterlegen. Soll diese Reservierung dann in Anspruch genommen werden, muss diese vom Space-Betreiber in eine Buchung umgewandelt werden.
Ja, es gibt die Möglichkeit ein aktives Angebot für einzelne Stunden, Tagen, oder Wochen zu blockieren und damit unbuchbar zu machen. Alternativ kannst du ein angelegtes Angebot auch von einem Space entfernen. So wird es den Coworkern nichtmehr angezeigt, ohne dass es aus dem System gelöscht werden muss.
Wer schließt hier Verträge mit wem?
Hier erfährst du alles, was du über das Zustandekommen von Buchungsverträgen über die avegoo-Plattform wissen musst.
Bei der Nutzung der Avegoo-Plattform willigt sowohl der buchende Coworker, als auch der Coworking-Space den jeweiligen avegoo AGB ein. In diesen ist die allgemeine Nutzung der avegoo-Plattform, sowie das Zustandekommen von Verträgen über die avegoo-Plattform, geregelt.
AGB für Coworking-Spaces: https://avegoo.de/homepage/agb-fuer-workspaces/
AGB für Coworker und deren Arbeitgeber: https://avegoo.de/homepage/agb-fuer-workspaces/
Avegoo ist also Vertragspartner des Coworking Spaces, sowie des Coworkers, der die Avegoo-Plattform zur Abwicklung von Buchungen in Anspruch nimmt.
Der Vertrag zur Buchung eines Arbeitsplatzes oder einer sonstigen Dienstleistung des Coworking-Spaces, wird zwischen dem Coworker und dem Anbietenden Coworking-Space geschlossen.
Unter welchen Bedingungen dieser Vertrag geschlossen wird, kann jeder Space individuell für sich entscheiden. Dies legt er im Anlageprozess seines Spaces fest.
Er hat die Möglichkeit zwischen den standardisierten Avegoo Plattform-Verträgen zu wählen, die avegoo von einem Coworking-nahen Anwalt nach höchsten Standards hat erstellen lassen, oder den eigenen AGB.
Entscheidet sich der Space für seine eigenen AGB, muss er diese im Registrierungsprozess hochladen. Diese werden dem Coworker dann im Rahmen des Buchungsprozesses zum Akzeptieren vorgelegt.
Ja, du hast die Option bei der Anlage deines Spaces beliebig viele weitere Dokumente hochzuladen, welche du für Buchungen in deinem Space verpflichtend machen möchtest.
Diese werden dem Coworker auf der Buchungsseite dann als Pflichtfeld ausgespielt, das vor einer Buchung akzeptiert werden muss.
Wer stellt wem welche Rechnung?
Hier findest du alle Informationen zu den Rechnungen und Gutschriften die wir als avegoo ausstellen.
Nein, die Rechnungsstellung wird automatisiert und vollständig von avegoo übernommen. Du kannst die deinen Fokus auf die wesentlichen Themen in deinem Coworking-Space legen.
Avegoo stellt in eigenem Namen, doch stellvertretend für den Coworking-Space (dich) Rechnungen an die Coworker, die gebucht haben.
Diese bezahlen Ihre Rechnung je nach ausgwähltem Zahlungsmittel über Stripe an avegoo.
Avegoo transferiert das Guthaben auf dein Stripe-Konto und stellt dir eine Gutschrift in der Höhe des Betrages aus.
Die Gutschriften bekommst du nach jeder erfolgreichen Buchung per E-Mail zugesendet. Verfügst du über das avegoo-Professional Paket kannst du die Gutschriften auch in deinem Space-Account einsehen und jederzeit herunterladen.
Jeder Coworking erhält nach seiner Buchung eine E-Mail mit zwei Rechnungen. Eine Rechnung für die Buchung, diese enthält die Buchungssumme abzgl. der Servicegebühr und eine Rechnung für die Servicegebühr.
Wir wissen, dass dies das eine oder andere Mal für Verwirrung sorgen kann, doch leider müssen wir die beiden Beträge separat voneinander handhaben und können diese nicht in einer Rechnung zusamenfassen.
Wie bekomme ich eigentlich mein Geld?
Hier erfährst du alles , was du zur Zahlungabwicklung über die avegoo-Plattform wissen musst.
Stripe ein global agierender Zahlungsdienstleister. Er stellt die direkte Verbindung zwischen online bezahlenden Kunden, dem Shop-Betreiber und den Zahlungsanbietern (u.A. Visa, Mastercard, Paypal, etc.) her.
Sicher hast du bereits schon einmal auf einer online-Plattform oder einem Webshop mit über Stripe oder ähnliche Anbieter bezahlt. In den meisten Fällen ist Stripe so nahtlos in die Website integriert, dass du als Kunde garnicht mitbekommst, dass du zu einem Drittanbieter weitergeleitet wirst.
Genau so haben auch wir Stripe in unsere Plattform eingebunden. Dies ermöglicht es uns, den Coworkern möglichst viele Bezahlmethoden zur Verfügung zu stellen. Zudem wird das Geld nach höchsten Sicherheitsstandards transferiert und die Zahlungsdaten verschlüsselt bei Stripe abgespeichert.
Das bedeutet, weder du als Space, noch avegoo empfangen die Zahlungsdaten des Coworkers.
Ja, du musst dich zu Beginn einmal bei Stripe registrieren und deinen Account mit deinem geschäftlichen Bankkonto verknüpfen.. Nach jeder erfogreich abgeschlossenen Buchung wird das Buchungsguthaben auf dein Stripe-Konto transferiert.
Das Guthaben auf deinem Stripe-Konto wird dann monatlich auf dein Geschäftskonto ausbezahlt.
Möchtest du einen anderen Zahlungsrythmus wählen, kannst du dies unter deinem Stripe-Konto nach Anlage individuell einstellen.
Der Coworker kann zwischen folgenden Zahlungsmethoden auswählen:
– Kreditkarte (Visa, Mastercard)
– Lastschrift
– KLARNA
Diese werden ihm im Buchungsprozess direkt angezeigt.
Nein, für dich fallen keine weiteren Kosten an. In den 3%, welche du je abgewickelter Buchung an avegoo abführst, sind die anfallenden Stripe-Gebühren, sowie die Kosten der einzelnen Zahlunganbieter bereits inkludiert.
Ja, Coworker haben die Möglichkeit ihre getätigten Buchungen zu stornieren. In den von avegoo erstellen Coworking-Verträgen gelten dafür folgende Fristen und Gebühren:
– Buchungen mit einer Dauer von bis zu 24 Std.
-> bis zu 2 Stunden vorher möglich, ansonsten 100% der Zahlung zu leisten
– Buchungen mit einer Dauer von 24 Std. bis zu 5 Tagen
bis zu 48 Stunden vorher möglich, ansonsten 100% der Zahlung zu leisten
– Buchungen mit einer Dauer von mehr als 5 Tagen
bis zu 7 Tage vorher möglich, ansonsten 100% der Zahlung zu leisten
Die seitens avegoo anfallende Service-Gebühr wird auch bei einer Stornierung einbehalten und nicht zurück erstattet. Der Coworker wird im Laufe des Buchungsprozesses darauf hingewiesen.
Nachdem ein Coworker seine Buchung storniert hat, werden Storno-Rechnungen und Stornogutschriften erstellt und beiden Vertragsparteien zugesendet.
Anschließend findet eine Zahlungsrückabwicklung über Stripe statt.
Diese kann bis zu 7 Tage in Anspruch nehmen.
Welche Vorteile ergeben sich für meine Coworker?
Hier findest du alle für deine Coworker relevanten Informationen.
Nein, nicht jeder Coworker muss bei Avegoo registriert sein. Es gibt auch die Möglichkeit eine Buchung als Gast vorzunehmen. Grundsätzlich empfiehlt avegoo jedoch jedem Coworker sich zu Beginn einen Account anzulegen. Ein Account ermöglicht es, alle seine Buchungen auf einen Blick einzusehen, direkten Kontakt mit dem Coworking Space aufzunehmen und bietet auch eine Download-Funktion der Rechnungen und Vieles mehr.
Mit der Buchung eines Arbeitsplatzes erklärt sich der Coworker bereit, dass seine Daten auch an den Betreiber des Spaces bei dem er die Buchung vorgenommen hat, übermittelt werden. Zu diesen Daten gehören Vorname, Nachname, Rechnungsanschrift, Emailadresse sowie die buchungsspezifischen Angaben. All jene Daten die der Coworking-Space für einen rechtskräftigen Vertragsschluss mit dem Coworker benötigt.
Zudem wird der Coworker bei dem jeweiligen Coworking-Space als Kunde angelegt und kann von dem jeweiligen Space Betreiber unter der Ansicht meine Kunden eingesehen werden.
Geht avegoo nur in Deutschland?
Nein, aktuell ist die Nutzung der avegoo-Plattform leider noch auf den Deutschland limitiert. Sowohl die Verträge, als auch die das Verfahren der Rechnungserstellung ist nach deutschem Recht und Steuerrecht erstellt.
Du möchtest das Space-Management dennoch nutzen?
Hast du dennoch Interesse an der Nutzung unserer Software, komme gerne auf uns zu.
Möglicherweise können wir dir die Software unter Restriktion einiger Features (insbesondere der Rechnungsstellung) dennoch anbieten.
Wer und was steckt hinter avegoo?
Die avegoo-Plattform ist eine online Buchungsplattform für Coworking-Space Angebote. Jeder Coworking-Space kann sich dort kostenlos registrieren. Nach einer kurzen Prüfung wird der Space auf unserer Online-Plattform gelistet. Dort kann er dann von unseren avegoo Kunden, das sind vorrangig Mitarbeitende von kleinen und mittelständisch Unternehmen, gefunden und gebucht werden.
Die Registrierung ist komplett kostenlos, bei einer zustandegekommenen Buchung behält avegoo eine Transaktionsgebühr in Höhe vin 3% ein.
Das avegoo-CWS-Management ist ein Coworking-Space Management-Tool welches nahtlose in die avegoo-Plattform integriert ist. Die Registrierung erfolgt auf die selbe Art und weiße unter https://space.avegoo.de/.
Nach dem Anlegen eines Firmenaccounts und eines Spaces hast du dann die Möglichkeit über den Reiter ABO Zugriff auf das volle CWS-Management zu erlangen.
Die avegoo-Plattform ist das Ursprungsprodukt von avegoo. Damit haben wir angefangen auf der einen Seite kleinen Coworking-Spaces mehr Sichtbarkeit in der Unternehmenskundenwelt zu verschaffen und auf der anderen Seite Unternehmen und deren Mitarbeiter die Möglichkeit gegeben, durch Firmenaccounts Mitarbeitende flexibel das Coworking-Space Angebot in der Region zu nutzen.
Das avegoo-CWS-Management ist dann auf Basis von sehr viel Feedback unserer Partner-Coworking-Spaces entstanden. Immer wieder hörten wir den Wunsch, dass unser Space-Management der Plattform nicht nur rein für avegoo-Buchungen, sonder für das gesamte Spacemanagement genutzt werden können soll. Und dass seine natlose integration sehr hilfreich wäre.
Was hat es mit dem Co-Label auf sich?
Hier findest du bald mehr Informationen rund um das Thema Co-Label.
Hier findest du bald mehr Informationen rund um das Thema Co-Label.
Hier findest du bald mehr Informationen rund um das Thema Co-Label.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.